Flor

Flor
Flor1 〈m. 1
1. alle Blüten einer Pflanze
3. 〈fig.〉 Zierde, Schmuck, Gedeihen
● ein \Flor junger, hübscher Mädchen eine Menge, Reihe; reicher, magerer \Flor (einer Pflanze); im \Flor sein 〈fig.〉 im Schwange sein, Mode sein; in \Flor stehen in voller Blüte [<lat. flos, floris „Blüte“]
————————
Flor2 〈m. 1
1. dünner Seidenstoff
3. haarige, wollige Oberschicht von Teppichen, Plüsch u. Samt
4. schwarzer Seidenstreifen um den Ärmel od. am Rockaufschlag als Zeichen der Trauer (Trauer\Flor)
[<ndrl. floers <afrz. velous <lat. villosus „haarig“; dasselbe: Velours]

* * *

1Flor, der; -s, -e <Pl. selten> [aus lat. in flore esse = in Blüte stehen, zu: flos (Gen.: floris) = Blume, Blüte] (geh.):
1.
a) Blumen-, Blütenfülle, Blumenpracht:
der Zauber des herbstlichen -s;
b) Fülle, Menge blühender [schöner] Blumen [der gleichen Art]; Fülle, Menge von Blüten [einer Pflanze]:
ein F. duftender Rosen;
Ü ein F. reizender Damen.
2. (seltener) Wohlstand, Gedeihen.
2Flor, der; -s, -e, selten: Flöre [niederl. floers, wohl < frz. velours, 1Velours]:
1.
a) feines, zartes, durchsichtiges Gewebe:
ein festliches Kleid aus F.;
b) Kurzf. von Trauerflor.
2. Gesamtheit der aufrecht stehenden Enden der [Stoff]fasern bei Samt, Plüsch u. Teppichen:
ein Teppich mit dickem F.

* * *

Flor
 
[niederländisch floers, wohl von französisch velours »Samt« (unter dem Einfluss von französisch fleurs »Blumen«)] der, -s/-e,  
 1) allgemein: Bezeichnung für dünne, durchscheinende Gewebe; auch der Trauerflor.
 
 2) Textiltechnik: Faserflor, 1) Vorprodukt der Spinnerei; ein aus mehr oder weniger aufgelösten Einzelfasern bestehendes textiles Flächengebilde der Karde oder der Krempel, das nur durch Adhäsion der Faseroberflächen zusammenhält. Der Flor der Karde wird oft auch als Vlies bezeichnet; 2) auf der Oberseite von Florgeweben aufrecht stehende Fasern oder Faserschlingen.
 

* * *

1Flor, der; -s, -e <Pl. selten> [aus lat. in flore esse = in Blüte stehen, zu: flos (Gen.: floris) = Blume, Blüte] (geh.): 1. a) Blumen-, Blütenfülle, Blütenpracht: der Zauber des herbstlichen -s; der Garten steht jetzt im schönsten F.; b) Fülle, Menge blühender [schöner] Blumen [der gleichen Art]; Fülle, Menge von Blüten [einer Pflanze]: ein F. duftender Rosen; eine Pflanze mit dichtem, reichem, magerem F.; Ü ein F. reizender Damen. 2. Wohlstand, Gedeihen: die Wirtschaft kommt wieder in F.
————————
2Flor, der; -s, -e, selten: Flöre [niederl. floers, wohl < frz. velours, 1Velours]: 1. a) feines, zartes, durchsichtiges Gewebe: ein festliches Kleid aus F.; b) kurz für ↑Trauerflor. 2. aufrecht stehende Enden der [Stoff]fasern bei Samt, Plüsch u. Teppichen: ein Teppich mit dickem, hohem, kurzem F.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • flor — (Del lat. flos, flōris). 1. f. Brote de muchas plantas, formado por hojas de colores, del que se formará el fruto. 2. Bot. Brote reproductor de las plantas fanerógamas, y, por ext., de muchas otras, que consta de hojas fértiles, los carpelos y… …   Diccionario de la lengua española

  • flor — sustantivo femenino 1. Parte de las plantas donde se encuentran los órganos reproductores, generalmente de formas y colores vistosos: un ramo de flores, una corona de flores. Le gusta recoger flores silvestres. puesto de flores. 2. (no contable)… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • flor — flor·enc·ite; flor·id·ly; flor·id·ness; flor·in; flor·i·pon·dio; flor·u·lent; saf·flor; saf·flor·ite; flor; flor·en·tine; flor·id; flor·i·da; …   English syllables

  • Flor — ist ein Fachbegriff aus der Textiltechnik. Inhaltsverzeichnis 1 Faserverarbeitung 2 Florgewebe und Teppichware 3 Trauerflor 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Flor 61 — Flor 61, abréviation de « Fleurs du monde entier à Turin » en italien, est l exposition internationale qui s est tenue du 28 avril au 15 juin 1961 dans le Parc du Valentino, à Turin, au Piémont, pour les célébrations du… …   Wikipédia en Français

  • flor´id|ly — flor|id «FLR ihd, FLOR », adjective. 1. highly colored; ruddy: »a florid complexion. SYNONYM(S): rubicund. 2. Figurative. much ornamented; flowery; showy; ornate: »florid language, a florid piece of music, florid architecture …   Useful english dictionary

  • flor|id — «FLR ihd, FLOR », adjective. 1. highly colored; ruddy: »a florid complexion. SYNONYM(S): rubicund. 2. Figurative. much ornamented; flowery; showy; ornate: »florid language, a florid piece of music, florid architecture …   Useful english dictionary

  • Flor — Flor, ein von Seide, Halbseide, Nesselgarn oder Wolle, sehr leichtes, zartes und seines Gewebe. Es ist das dünnste und durchsichtigste aller Zeuge, und wird daher häufig zu Ballkleidern, Kragen und Tüchern, zu leichten Aufsätzen, Hauben und Hüten …   Damen Conversations Lexikon

  • flor — FLÓR elem. flori . Trimis de raduborza, 15.09.2007. Sursa: MDN  flor (floáră), adj. – Blond, cu părul roşcat. – Mr. flor. lat. florus (Pascu, Beiträge, 16; Pascu, I, 86). Cuvînt rar în rom., abia dacă a fost atestat în mr. Constituie o… …   Dicționar Român

  • flor — |ô| s. f. 1. Parte do vegetal de que sai a frutificação. 2. Corola de várias plantas, geralmente odoríferas e de cores vivas. 3.  [Botânica] Planta de jardim. 4. Desenho, bordado ou adorno que representa uma flor. 5. Flor artificial.… …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • flor- — flor(i) , flore ♦ Éléments, du lat. flos, floris « fleur ». flor , flori ❖ ♦ Élément, du lat. flos, floris « fleur », entrant dans la composition de termes didactiques, notamment de botanique. || Ex.  …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”